Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Psoriasis-Arthritis
    Ausgabe 01-2012

    Zehn Empfehlungen zum PsA-Management

    Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat nach einem systematischen Literatur-Review zehn Empfehlungen zum Management von Patienten mit Psoriasis-Arthritis (PsA) veröffentlicht:   Zehn Empfehlungen zum PsA-Management

    Zum Beitrag
  • Strafrecht
    Ausgabe 01-2012

    Abrechnungsbetrug eines privat-liquidierenden Arztes

    von RA Dr. Carsten Wegner, FA für Strafrecht, Kanzlei Krause & Kollegen, Berlin Ein strafrechtlicher Schaden kann auch dann gegeben sein, wenn insgesamt betrachtet eine Leistung vorliegt, die dem Patienten zugutekommt (Urteil des Bundesgerichtshofs [BGH] vom 25.1.2012, Az: 1 StR 45/11).  

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 01-2012

    Neue Vergütungsregelungen für Laborleistungen

    Rheumatologen müssen sich wieder auf neue Vergütungsregelungen für selbst abgerechnete Laboruntersuchungen einstellen. Diese beruhen auf Vorgaben der KBV, die von den regionalen KVen umzusetzen sind. Es folgt eine Chronologie dieser Regelungen.  

    Zum Beitrag
  • Rheumatoide Arthritis (RA)
    Ausgabe 01-2012

    Kombination von MTX plus Prednison erhöht Ansprechraten bei früher RA

    Das Therapieziel bei Patienten mit früher RA ist eine Krankheitsremission bzw. zumindest eine gute Kontrolle der Erkrankung. Dieses Ziel scheint durch eine frühzeitige Kombination des Basistherapeutikums Methotrexat (MTX) mit Prednison besser erreicht werden zu können als durch eine MTX-Monotherapie alleine. Das legen die Daten einer prospektiven Multicenterstudie in den Niederlanden über zwei Jahre bei insgesamt 236 Patienten mit früher RA (Krankheitsdauer < ein Jahr) nahe.  

    Zum Beitrag
  • Polymyalgia rheumatica (PMR)
    Ausgabe 01-2012

    Neue Klassifikations­kriterien für PMR

      Eine PMR kann schwierig zu diagnostizieren sein, da typische Symptome wie Gelenkschmerzen, Fieber oder periphere Ödeme auch bei vielen anderen Erkrankungen auftreten. Es gibt bisher keine standardisierten Klassifikationskriterien. Eine Arbeitsgruppe der European League against Rheumatism (EULAR) und des American College of Rheumatism (ACR) hat nun anhand der Daten einer prospektiven Kohortenstudie einen Scoring-Algorithmus entwickelt, der die frühzeitige Identifizierung von PMR-Patienten erleichtern soll.

    Zum Beitrag
  • ZI-Praxis-Panel
    Ausgabe 01-2012

    Wirtschaftliche Eckdaten für Rheumatologen

    Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI) hat am 9. März eine Untersuchung zur wirtschaftlichen Situation von Arztpraxen in den Jahren 2006 bis 2008 veröffentlicht. An der Erhebung haben insgesamt über 4.000 Arztpraxen teilgenommen, darunter 26 Praxen von fachärztlichen Internisten mit Schwerpunkt Rheumatologie. Für repräsentative Aussagen ist dies zwar eine geringe Grundgesamtheit.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo