Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Arztrecht
    Ausgabe 02-2012

    Beharrliche Falschabrechnung kann teuer werden

    Mit kürzlich veröffentlichtem Urteil vom 5. Oktober 2011 (Az: L 12 KA 56/08) hat das Bayerische Landessozialgericht (LSG) den gegen einen Arzt erlassenen Disziplinarbescheid, in dem ihm eine Geldbuße von 10.000 Euro auferlegt wurde, für recht­mäßig erklärt. Es ging um den Vorwurf einer wiederholt fehlerhaften Abrechnung, wobei der Arzt seine Abrechnung transparent gemacht und seine Rechtsauffassung vehement vertreten hatte.

    Zum Beitrag
  • Morbus Bechterew
    Ausgabe 02-2012

    Neue Biomarker zur Prognoseabschätzung bei Bechterew-Patienten

    Wissenschaftler der Charité in Berlin haben fünf Biomarker des Knochen- und Knorpelstoffwechsels identifiziert, die sich bei Risikopatienten mit Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans, SpA) zur Verlaufsbeoachtung eignen könnten: Auf einen progressiven Verlauf wiesen erhöhte Serumspiegel von MMP3 (Matrixmetalloproteinase), ­PIINP (N-Propeptid), BMP 2 (knochenbildungsanregendes Protein), VEGF (vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor) sowie erniedrigte Serumspiegel von OPG (Osteoprotegerin) hin.

    Zum Beitrag
  • Morbus Bechterew
    Ausgabe 02-2012

    Neue Biomarker zur Prognoseabschätzung bei Bechterew-Patienten

    Wissenschaftler der Charité in Berlin haben fünf Biomarker des Knochen- und Knorpelstoffwechsels identifiziert, die sich bei Risikopatienten mit Morbus Bechterew (Spondylitis ankylosans, SpA) zur Verlaufsbeoachtung eignen könnten: Auf einen progressiven Verlauf wiesen erhöhte Serumspiegel von MMP3 (Matrixmetalloproteinase), ­PIINP (N-Propeptid), BMP 2 (knochenbildungsanregendes Protein), VEGF (vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor) sowie erniedrigte Serumspiegel von OPG (Osteoprotegerin) hin.

    Zum Beitrag
  • Privatliquidation
    Ausgabe 02-2012

    Abrechnung der Kapillarmikroskopie nach der GOÄ

    von Dr. med. Bernhard Kleinken, Pulheim Die Kapillarmikroskopie ist keine IGe-Leistung (IGeL). Zwar gibt es die Nr. 654 des alten EBM nicht mehr, sie ist aber im „Verzeichnis nicht gesondert berechnungsfähiger Leistungen“ des EBM enthalten. Sie ist in den neuen EBM-Leistungen (Pauschalen) aufgegangen. Bei Privatpatienten ist die Kapillarmikroskopie jedoch eine gesondert berechnungsfähige Leistung.  

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 02-2012

    Neu ab Quartal 3/2012: Budget für spezielle Laboruntersuchungen

    In Ausgabe 1/2012 des RheumaGuides hatten wir bereits über die Änderungen der Vergütungsregelungen für selbst erbrachte Laborleistungen ab dem Quartal 3/2012 berichtet. Inzwischen sind die Details dieser Neuregelung bekannt und von einigen KVen bereits in die Honorarverteilungsmaßstäbe übernommen worden. Zusammenfassend gilt ab Quartal 3/2012 – in einigen KVen (z.B.

    Zum Beitrag
  • Rheumatoide Arthritis
    Ausgabe 02-2012

    Kardiovaskuläres Risiko von RA-Patienten unter TNF-alpha-Blockern verringert

    Das bei RA-Patienten rund 1,5-fach erhöhte KHK-Risiko ist nach einer aktuellen Datenanalyse bei insgesamt mehr als 100.000 Patienten aus den USA unter einer Therapie mit Tumornekrosefaktor (TNF)-alpha-Hemmern deutlich verringert.  

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo