Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Praxisentwicklung
    Ausgabe 02-2016

    Drei gute Gründe für die Gründung eines MVZ im Jahr 2016

    Mit dem GKV-Versorgungsstärkungsgesetz (GKV-VSG) zum 23. Juli 2015 hat der Gesetzgeber die Stellung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ) durch neue Anreize nochmals gestärkt. Für Rheumatologen ist vor allem die Zukunftsfähigkeit wichtig: Ein MVZ mit Anstellungsgenehmigungen bietet immer eine größere Sicherheit für die Bindung der dort involvierten Arztsitze – und damit auch für die Rentabilität hoher Investitionen – als eine Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) von Vertragsärzten.

    Zum Beitrag
  • Außergewöhnliche Belastung
    Ausgabe 02-2016

    Umbau einer Dusche wegen Behinderung: Alle Kosten abziehbar

    Das Finanzamt darf nicht hergehen und beim behindertengerechten Umbau einer Dusche nur die Kosten als außergewöhnliche Belastung anerkennen, die mit der Behinderung zusammenhängen. Es sind auch die Aufwendungen absetzbar, die ohne Behinderung angefallen wären (FG Baden-Württemberg, Urteil vom 19.3.2014, Az. 1 K 3301/12).

    Zum Beitrag
  • Ärztliche Werbung
    Ausgabe 02-2016

    „Zentrum“ erfordert mindestens zwei Ärzte und gemeinsame Räume

    Ein Arzt, der für seine Praxis den Begriff „Zentrum“ verwendet und konsultierte Kollegen als „Kooperationspartner“ bezeichnet, muss mindestens mit einem weiteren Arzt in gemeinsamen Räumlichkeiten zusammenarbeiten. Das hat das Ärztliche Berufsgericht Niedersachsen entschieden (Urteil vom 22.4.2015, Az. BG 9/14).

    Zum Beitrag
  • Studie
    Ausgabe 02-2016

    Sport wirkt entzündungshemmend

    Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universitätsklinik Köln (Klinik I für Innere Medizin) konnten belegen, dass Sport eine entzündungshemmende Wirkung besitzt. In einer Studie untersuchten die Forscher Blutproben von jungen Elite-Athleten – unter anderem auch der deutschen Hockey-Olympiamannschaft – und verglichen diese mit Proben von jungen und gesunden, aber untrainierten Probanden. Dabei wurde deutlich, dass intensive, regelmäßige sportliche Betätigung zu einem Anstieg von regulatorischen T-Zellen im Blut führt.

    Zum Beitrag
  • Studie
    Ausgabe 02-2016

    Akupunktur lindert Schmerzen bei Fibromyalgie

    Eine Pharmakotherapie hilft Patienten mit Fibromyalgie häufig nur in begrenztem Maße. Die meisten Patienten wenden sich deshalb auch alternativen Heilmethoden wie Akupunktur zu. Akupunktur scheint nach dem Ergebnis einer spanischen randomisierten kontrollierten Multicenterstudie die Schmerzen von Fibromyalgie-Patienten tatsächlich lindern zu können.

    Zum Beitrag
  • Neue Leitlinie
    Ausgabe 02-2016

    US-Fachgesellschaft gibt 74 Empfehlungen zum RA-Management

    Das American College of Rheumatology (ACR) hat seine Leitlinie zum Management einer RA überarbeitet. Die 21-seitige Leitlinie enthält insgesamt 74 Empfehlungen, knapp ein Viertel von ihnen mit starkem Empfehlungscharakter. Im Fokus steht die Treat-to-Target-Strategie mit dem Ziel einer Remission oder mindestens einer niedrigen Krankheitsaktivität.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo