Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Studie
    Ausgabe 03-2015

    RA: Intensivierung konventioneller DMARDs ist eine Alternative zu Biologika

    Eine intensive Kombinationstherapie mit konventionellen DMARDs (Basistherapeutika) bot Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) in einer britischen Studie über ein Jahr gesehen einen ähnlichen klinischen Nutzen wie eine Biologikatherapie zu deutlich geringeren Kosten. In der Multicenterstudie bei insgesamt 214 RA-Patienten mit hoher Krankheitsaktivität war die konservativere Therapiestrategie einer Behandlung mit TNF-alpha-Blockern über ein Jahr gesehen nicht unterlegen.

    Zum Beitrag
  • Online-Datenbank
    Ausgabe 03-2015

    "Versorgungslandkarte" der Deutschen Rheuma-Liga

    Einfach und schnell Rheuma-Spezialisten finden – diesen Service bietet die neu gestaltete „Versorgungslandkarte“ (www.versorgungslandkarte.de) der Deutschen Rheuma-Liga. Die Online-Datenbank umfasst Adressen von internistischen und orthopädischen Rheumatologen, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Rheumazentren. Verzeichnet sind außerdem Physio- und Ergotherapeuten sowie Psychologen.

    Zum Beitrag
  • Meta-Analyse
    Ausgabe 03-2015

    Lungentoxizität von Methotrexat (MTX) geringer als angenommen?

    In etlichen Beobachtungsstudien bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist eine Therapie mit MTX bereits mit Lungenproblemen assoziiert worden, darunter gefürchtete interstitielle Lungenerkrankungen. Eine aktuelle Meta-Analyse der Daten von insgesamt 1.640 Erwachsenen mit Psoriasis-Arthritis, Psoriasis oder entzündlichen Darmerkrankungen, von denen die Hälfte mit MTX behandelt wurde, hat dieses Risiko nicht bestätigt.

    Zum Beitrag
  • GOÄ
    Ausgabe 03-2015

    Punktionen und Injektionen in derselben Sitzung

    Wird neben einer Punktionsleistung (zum Beispiel Nr. 301 GOÄ) eine Injektionsleistung (zum Beispiel Nr. 253 GOÄ) berechnet, wird das oft moniert. Kostenträger berufen sich auf die allgemeine Bestimmung vor dem Abschnitt C III (Punktionen) der GOÄ. Dort heißt es „Zum Inhalt der Leistungen für Punktionen gehören die damit im Zusammenhang stehenden Injektionen“. Nicht immer muss man sich damit abfinden. Die Formulierung „damit im Zusammenhang stehenden“ ist nicht auf einen Zeitraum bezogen wie die meist verwendete Formulierung „nicht neben“.

    Zum Beitrag
  • GOÄ
    Ausgabe 03-2015

    Zuschlag A beim Hausbesuch nicht nur am Mittwochnachmittag

    Es kommt häufig vor, dass neben einem Hausbesuch (zum Beispiel Nr. 50 GOÄ) eine berechenbare Leistung erbracht wird, zu der außerhalb der Sprechstunde der Zuschlag A berechnet werden kann (zum Beispiel Nr. 7 GOÄ). Diese häufige Berechnung des Zuschlags A beim Hausbesuch (Nr. 50 GOÄ) ist manchem ein Ärgernis. Man möchte, dass die Berechnung nur am Mittwochnachmittag erlaubt sei – so ist es zum Beispiel im GOÄ-Ratgeber des Deutschen Ärzteblatts (DÄB) vom 18. Juli 2011 zu lesen.

    Zum Beitrag
  • Studie
    Ausgabe 03-2015

    Senioren mit Rückenschmerzen: Frühe Bildgebung ohne Einfluss auf Prognose

    Eine frühe Bildgebung wird insbesondere bei jüngeren Patienten mit Rückenschmerzen sehr kritisch gesehen. US-Wissenschaftler haben nun in einer Studie auch bei älteren Patienten nachgewiesen, dass eine frühe Bildgebung keinen Einfluss auf die Prognose der Patienten im Verlauf eines Jahres hat. An der Studie nahmen insgesamt mehr als 5.200 Rückenschmerz-Patienten im Alter ab 65 Jahren ohne Radikulopathien teil.

    Zum Beitrag
  • Patientenversorgung
    Ausgabe 03-2015

    ASV – kein rasanter Start

    Die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) bietet eine Grundlage für die langersehnte sektorenübergreifende Versorgung und setzt dabei auf Qualifikationsmerkmale als zentrale Zugangsvoraussetzung, wobei identische Bedingungen für Vertragsärzte und Krankenhäuser gelten. Ein weiteres Ziel ist die Förderung von interdisziplinärer und intersektoraler Kooperation.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo