Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Vergütung
    Ausgabe 04-2015

    Honorarbericht der KBV für 2013

    Die KBV veröffentlicht in regelmäßigen Abständen einen Bericht über die Ergebnisse der Honorarverteilung, Fallzahlen und das Honorar je Arztgruppe und Arzt. Aktuell hat die KBV nun den Honorarbericht für das vierte Quartal 2013 sowie das gesamte Jahr 2013 veröffentlicht. Die wesentlichen Eckdaten für Rheumatologen aus diesem Bericht haben wir in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Lesen Sie auf der folgenden Seite auch den Kommentar des BDRh. 

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 04-2015

    Vergütungsquote für Laboruntersuchungen im 2. Hj.

    Die Vergütungsquote „Q“ für Laboruntersuchungen wurde von der KBV auch für das 2. Halbjahr 2015 mit 91,58 Prozent festgesetzt. Mit Ausnahme der für Rheumatologen wenig relevanten allgemeinen Laboruntersuchungen nach den EBM-Nrn. 32025 bis 32027, 32035 bis 32039, 32097 und 32150 werden also auch in den Quartalen 3/2015 und 4/2015 die von Rheumatologen abgerechneten allgemeinen und speziellen Laboruntersuchungen nur mit 91,58 Prozent der Kostensätze des EBM vergütet.

    Zum Beitrag
  • Vergütung
    Ausgabe 04-2015

    BDRh-Kommentar zum Honorarbericht der KBV

    Die dramatische Unterbezahlung der ärztlichen Leistung von Rheumatologen wird durch (im Vergleich zu den Haus- und Fachärzten) insgesamt hohe Fallzahlen kompensiert. Dies ist insofern eine scheinbar paradoxe Entwicklung, da unsere Patienten mit chronisch-entzündlichen Rheumaformen einen hohen Arzt bezogenen Versorgungsaufwand erfordern. Die Zahlen erklären sich durch erhebliche Mehrarbeit.

    Zum Beitrag
  • Privatliquidation
    Ausgabe 04-2015

    Berechnung der AU (Nr. 70) neben eingehender Beratung (Nr. 3 GOÄ)

    Insbesondere bei Folgebehandlungen kommt es vor, dass nur eine eingehende Beratung (Nr. 3 GOÄ) zusammen mit einer körperlichen Untersuchung (Nr. 5 oder 7 GOÄ) erforderlich ist und noch eine AU ausgestellt wird. Normalerweise ist das kein Problem. Wenn aber ein Kostenträger darauf verweist, dass nach der Anmerkung zu Nr. 3 GOÄ die Nr. 70 zum gleichen Termin nicht berechenbar ist, hat er formal Recht.

    Zum Beitrag
  • Bewegungsschmerzen
    Ausgabe 04-2015

    NSAR hemmen offenbar die Ovulation

    Die Fruchtbarkeit von Frauen nimmt möglicherweise bei Einnahme von nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR) deutlich ab. Hinweise dafür hat jedenfalls eine kleine Studie bei 40 Frauen aus der Region Bagdad/Irak mit leichten Rückenschmerzen und einer Kontrollgruppe ergeben. Die Verumgruppe wurde mit Beginn des Menstruationszyklus über 10 Tage mit Diclofenac (100 mg einmal täglich), Naproxen (500 mg zweimal täglich) oder Etoricoxib (90 mg einmal täglich) behandelt.

    Zum Beitrag
  • Knieschmerzen
    Ausgabe 04-2015

    Arthroskopische Eingriffe bringen bei Patienten mit Knieschmerzen wenig

    Zunehmend häufig werden bei Patienten mit persistierenden Knieschmerzen arthroskopische Eingriffe inklusive partieller Meniskektomie und Debridement vorgenommen. Dabei ist die Datenlage zum Nutzen dieser Maßnahmen sehr schlecht. Wissenschaftler aus Dänemark und Schweden haben nun die veröffentlichten Studien ab dem Jahr 2000 – neun Studien bei insgesamt knapp 1.300 Patienten mit Interventionen im Alter von im Mittel 50 bis 63 Jahren – eingehender untersucht und in Form einer Meta-Analyse ausgewertet.

    Zum Beitrag
  • Arthrose
    Ausgabe 04-2015

    Hydroxychloroquin bei Handarthrose wirkungslos

    Die medikamentösen Therapiemöglichkeiten bei Patienten mit Arthrose der Hände sind begrenzt. Auch Hydroxychloroquin, ein Basistherapeutikum bei Rheumatoider Arthritis (RA), kann nach dem Ergebnis einer aktuellen niederländischen Studie weder die Schmerzen von Patienten mit primärer Handarthrose deutlich verringern noch die Gelenkfunktion verbessern. An der Studie in sechs rheumatologischen Kliniken in der Region Rotterdam nahmen rund 200 Patienten, meist Frauen, mit einem Durchschnittsalter von 57 Jahren teil.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo