Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • EULAR 2017
    Ausgabe 04/2017

    Neue EULAR-Empfehlungen zur Therapie axialer Spondylarthritiden

    Das Treat-to-target (T2T)-Konzept, seit langem etabliert bei Rheumatoider Arthritis (RA), steckt bei Spondylarthritiden (SpA) wegen vieler offener Fragen noch in den Kinderschuhen. Kürzlich hat die European League Against Rheumatism (EULAR) das Gerüst für die T2T-Strategie aktualisiert.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2017
    Ausgabe 04/2017

    Ungünstige Prognose bei RA-Patienten mit Fibromyalgie

    Rund jeder zehnte Patient mit Rheumatoider Arthritis (RA) leidet auch unter einer Fibromyalgie (FM). Bei diesen Patienten ist der Krankheitsverlauf laut norwegischen Registerdaten besonders ungünstig: Die Krankheitsaktivität ist höher und häufiger als bei anderen RA-Patienten liegt eine Fatigue vor.

    Zum Beitrag
  • Gicht
    Ausgabe 04/2017

    Exzess-Sterblichkeit seit mehr als einem Jahrzehnt unverändert hoch

    Bei der rheumatoiden Arthritis hat sich das erhöhte Sterberisiko in letzter Zeit vermindert, nicht aber bei Patienten mit Gicht. Das zeigt die Analyse einer bevölkerungs-repräsentativen Datenbank von britischen Allgemeinärzten. Verglichen mit Patienten ohne Gicht ist das Mortalitätsrisiko demnach rund 20 Prozent höher. Dies galt sowohl für den Zeitraum von 1999 bis 2006 als auch für denjenigen von 2007 bis 2014. Die Autoren führen die praktisch unverändert erhöhte Sterblichkeit auf die oft suboptimale Behandlung der Hyperurikämie und der Komorbiditäten zurück sowie auf die schlechte Compliance der Patienten.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2017
    Ausgabe 04/2017

    Gegensteuern bei pre-RA kann manifeste RA verhindern

    Bei Patienten im Frühstadium einer rheumatoiden Arthritis (pre-RA), z. B. mit undifferenzierten Arthritiden, kann durch effizientes Gegensteuern mit nicht-medikamentösen Maßnahmen oder Pharmakotherapie das Risiko einer manifesten rheumatoiden Arthritis (RA) verringert werden.

    Zum Beitrag
  • Gesundheitspolitik
    Ausgabe 04/2017

    120. Deutscher Ärztetag: Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung auf der Zielgerade

    Vom 23. bis 26.05.2017 fand in Freiburg der 120. Deutsche Ärztetag statt. Das Ärzteparlament hatte eine große Anzahl von Themen auf der Agenda, wie das 446 Seiten starke Beschlussprotokoll belegt. Im RheumaGuide 3/2017 hatten wir bereits über den erfolgreichen Beschluss zur GOÄ-Novelle berichtet. Nachfolgend ein Überblick zur Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung sowie ein Abriss der weiteren Beschlüsse.Beschluss beim 121. Ärztetag? Seit mehreren Jahren beschäftigen sich die Delegierten nun schon mit der Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung sowie ein Abriss der weiteren Beschlüsse.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo