Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • EULAR 2019
    Ausgabe 04/2019

    Immer weniger radiologische Progressionen bei RA-Patienten

    Dank zunehmend besserer Versorgung von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA) und neuer Therapieoptionen werden radiologische Progressionen der Erkrankung immer seltener beobachtet. Aber bei einigen Patienten kommt es trotz effizienter Therapie zu einer stetigen Zunahme struktureller Schäden.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2019
    Ausgabe 04/2019

    Welche Strategie ist die beste nach erstem TNF-alpha-Versagen?

    TNF-alpha-Blocker werden bei Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen häufig als erstes Biologikum eingesetzt, wenn die Ansprechraten auf konventionelle DMARDs unzureichend sind. Was aber sollte getan werden, wenn die Wirksamkeit des ersten TNF-alpha-Blockers nachlässt? Umstellen auf einen anderen TNF-alpha-Blocker oder besser auf ein Biologikum einer anderen Klasse wechseln? Beim EULAR 2019 in Madrid wurden zu dieser Frage neue Daten bei Patienten mit juveniler idiopathischer Arthritis (JIA) und axialer Spondyloarthritis (axSpA) vorgestellt.

    Zum Beitrag
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE)
    Ausgabe 04/2019

    EULAR-Empfehlungen zum SLE-Management aktualisiert

    Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat ihre Therapieempfehlungen zur Behandlung von SLE-Patienten aktualisiert. Auf Basis eines Literaturreviews werden 4 übergeordnete Therapieprinzipien und 13 spezifische Empfehlungen zur Therapie sowie zum Management spezifischer Manifestationen und Komorbiditäten gegeben. Die bisherigen Empfehlungen stammten aus dem Jahr 2008.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2019
    Ausgabe 04/2019

    Vagusnervstimulation – Option bei therapierefraktärer RA?

    Eine Vagusnervstimulation (VNS), ähnlich der bei therapierefraktärer Epilepsie, wird derzeit auch bei RA-Patienten mit ungenügenden Ansprechraten auf mindestens zwei Biologika oder gezielt wirkende orale Medikamente getestet. In der Pilotstudie mit 14 Teilnehmern sprachen die meisten der einmal täglich mit VNS behandelten Patienten an. In einer Proof-of-Concept-Studie konnte bei RA-Patienten unter VNS bereits eine Verringerung der systemischen Entzündung beobachtet werden, berichtete Prof. Dr. Mark Genovese aus Stanford/USA. In der ersten klinischen Studie wurde den Patienten ein neuartiger miniaturisierter Neurostimulator implantiert:

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo