Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 05-2014

    Richtlinie der KBV: Das Laborkompendium

    Bei Prüfungen der Überweisungen zur Durchführung von Laborleistungen und auch bei Prüfungen der Abrechnungen selbst erbrachter Laborbestimmungen gibt es immer wieder Beanstandungen. Wohl auch deshalb hat die KBV in diesem Jahr eine Richtlinie zur korrekten Beauftragung und Abrechnung von Laborleistungen herausgegeben, veröffentlicht als „Laborkompendium“. Die für Rheumatologen wichtigsten Punkte werden nachfolgend zusammengefasst.

    Zum Beitrag
  • Lupus erythematodes (SLE)
    Ausgabe 05-2014

    Bei stabilen SLE-Patienten ist meist Ausschleichen der Immunsuppressiva möglich

    Kanadische Wissenschaftler haben in einer Studie belegt, dass bei SLE-Patienten in Remission ein sicheres Ausschleichen der immunsuppressiven Therapie möglich ist. Drei Viertel der 99 Studienteilnehmer blieben innerhalb der ersten beiden Jahre nach Beginn des Ausschleichens ohne Rückfall, nur 25 hatten einen erneuten Krankheitsschub, berichtete Prof. Dr. Zahil Touma aus Toronto bei der Jahrestagung der European League against Rheumatism (EULAR) in Paris.

    Zum Beitrag
  • Sjögren-Syndrom
    Ausgabe 05-2014

    Nutzen von HXQ beim primären Sjögren-Syndrom überschätzt?

    Hydroxychloroquin (HXQ) ist das am häufigsten eingesetzte immunmodulatorische Medikament bei Patienten mit primärem Sjögren-Syndrom. Vor allem bei Patienten mit Fatigue, Arthralgien und Myalgien wird HXQ häufig verschrieben. Neue Daten einer Placebo-kontrollierten Multicenterstudie in Frankreich deuten jetzt darauf hin, dass HXQ weniger wirksam sein könnte als gedacht. Nach 24-wöchiger Therapie wurden bei der Symptomatik keine Unterschiede im Vergleich zur Placebogruppe festgestellt.

    Zum Beitrag
  • Rückenschmerzen
    Ausgabe 05-2014

    Wetterabhängigkeit von Rückenschmerzen ist wohl ein Mythos

    Viele Patienten mit muskuloskelettalen Schmerzen berichten, dass ihre Symptome vom Wetter beeinflusst werden und klagen vor allem bei kaltem und feuchtem Wetter über Schmerzen. In Bezug auf Rückenschmerzen trifft dies aber nach dem Ergebnis einer Fall-Kontroll-Studie in Australien nicht zu. Bei knapp 1.000 konsekutiven Patienten mit einer plötzlichen akuten Rückenschmerzepisode wurden die Wetterbedingungen zum Zeitpunkt des Beginns der Rückenschmerzen mit denen in anderen Zeitphasen verglichen.

    Zum Beitrag
  • Arbeitsrecht
    Ausgabe 05-2014

    Ärztliche AU-Bescheinigung hat sehr hohen Beweiswert

    Der „Beweiswert“ einer formell ordnungsgemäß ausgestellten Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung wird nicht durch die schlichte Annahme des Arbeitgebers „erschüttert“, der ausstellende Arzt habe seine Einschätzung „lediglich auf Grundlage der subjektiven Schilderung der Krankheitssymptome“ der Patientin gewonnen. Dies betonte das Arbeitsgericht (ArbG) Berlin mit Urteil vom 14. Februar 2014 (Az. 28 Ca 18429/13).

    Zum Beitrag
  • Delegationsvereinbarung
    Ausgabe 05-2014

    Änderung: Dienstvertragliches Verhältnis nicht mehr erforderlich

    Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband haben am 8. Mai 2014 Änderungen der erst am 1. Oktober 2013 in Kraft getretenen Vereinbarung zur Delegation ärztlicher Leistungen an nichtärztliches Personal in der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung beschlossen. Die Änderungen gelten rückwirkend zum 1. Oktober 2013.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo