Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • 45. Kongress der DGRh
    Ausgabe 06/2017

    Defizite bei der Früherkennung von entzündlich-bedingten Rückenschmerzen

    74 bis 85 % der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen. Meist liegt ein unspezifischer Schmerz vor, bei dem keine genaue Ursache erkannt wird. Bei etwa einem von vier Patienten mit chronischen Rückenschmerzen kann der Grund jedoch eine chronisch-entzündliche Wirbelsäulenerkrankung wie die ankylosierende Spondylitis (Morbus Bechterew) sein. Nur bei etwa jedem vierten dieser Patienten wird nach Angaben der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) eine korrekte Diagnose gestellt.

    Zum Beitrag
  • Therapie
    Ausgabe 06/2017

    Riesenzellarteriitis: bald bessere Behandlungsmöglichkeiten mit Tocilizumab

    Die Riesenzellarteriitis (RZA) ist zwar selten, aber dennoch die häufigste Gefäßentzündung von Menschen jenseits des 50. Lebensjahrs. Die Chancen für eine Heilung – die mit der bisherigen Therapie mit Kortison bei etwa 50 % liegt – steigen vermutlich mit dem neuen Medikament Tocilizumab, das vor der Zulassung steht.

    Zum Beitrag
  • Schweizer Studie
    Ausgabe 06/2017

    TNF-alpha-Therapie halbierte Progressionsrate einer axialen Spondyloarthritis

    Bei Patienten mit axialer Spondyloarthritis (axSpA) kommt es im Verlauf der Erkrankung zu strukturellen Veränderungen im Achsenskelett, vor allem zur Knochenneubildung (Syndesmophyten, Ankylose). Diese radiologische Progression einer axSpA ist nach Daten einer Schweizer Studie bei längerfristiger Therapie mit TNF-alpha-Blockern deutlich verlangsamt.

    Zum Beitrag
  • Therapie
    Ausgabe 06/2017

    Neue EULAR-Empfehlungen zum Management der RA

    Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat ihre Empfehlungen zum Management einer frühen Rheumatoiden Arthritis (RA) und zum Management einer RA mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika (DMARDs) aktualisiert. Wie gewohnt geben die europäischen Taskforces auf Basis von sytematischen Literatur-Recherchen, bei früher RA ergänzt durch Expertenmeinungen, sowohl Empfehlungen zur Frühdiagnose einer RA und zu übergeordneten allgemeinen Therapieprinzipien als auch konkret zum sequenziellen Einsatz von DMARDs (synthetisch und biologisch) in Abhängigkeit von Prognosemarkern.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo