Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • DGRh-Kongress
    Ausgabe 06/2019

    Aktualisierte DGRh-Leitlinie zu axialen Spondyloarthritiden soll Früherkennung verbessern

    Frühformen der axialen Spondyloarthritis (SpA) bleiben aufgrund ihrer unspezifischen Symptome häufig lange unerkannt. Die aktualisierte S3-Leitlinie „Axiale Spondyloarthritis inklusive Morbus Bechterew und Frühformen“ der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) soll nun dazu beitragen, den Zeitraum bis zur Diagnose und zum Beginn der Therapie weiter zu verkürzen. Einen Überblick über die aktualisierte Leitlinie und ihre Auswirkungen auf die Behandlung gaben Rheumatologen auf einer Pressekonferenz in Dresden anlässlich des DGRh-Kongresses 2019 (1).

    Zum Beitrag
  • DGRh-Kongress
    Ausgabe 06/2019

    Können Apps die Früherkennung rheumatologischer Erkrankungen verbessern?

    Smartphone-Apps können für viele Bereiche unseres täglichen Lebens eine wertvolle Unterstützung sein. Auch medizinische Apps, z. B. für die Frühdetektion von Erkrankungen oder zur Unterstützung beim Krankheitsmanagement, finden zunehmend größere Verbreitung. Haben mobile Apps in der Rheumatologie für Patienten oder Ärzte bereits einen größeren Stellenwert? Der aktuelle Stand wurde beim DGRh-Kongress in Dresden präsentiert.

    Zum Beitrag
  • DGRh-Kongress
    Ausgabe 06/2019

    Gelenkbeschwerden – häufige Nebenwirkungen von Checkpoint-Inhibitoren

    Die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zählt zu den großen Fortschritten in der Krebstherapie. Die körpereigene Immunabwehr wird verstärkt und T-Zellen können effizienter Krebszellen attackieren. Jedoch werden dabei genau diese Zellen aktiviert, die an der Entstehung der rheumatoiden Arthritis (RA) und anderer Autoimmunerkrankungen beteiligt sind. Die Folge ist: Krebspatienten unter Therapie mit Checkpoint-Inhibitoren entwickeln häufig Gelenkbeschwerden und benötigen immer öfter eine rheumatologische Behandlung. Was dabei zu beachten ist, diskutierten Experten der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e. V. (DGRh) bei ihrer Jahrestagung in Dresden.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo