StudieSport wirkt entzündungshemmend
Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule Köln und der Universitätsklinik Köln (Klinik I für Innere Medizin) konnten belegen, dass Sport eine entzündungshemmende Wirkung besitzt. In einer Studie untersuchten die Forscher Blutproben von jungen Elite-Athleten – unter anderem auch der deutschen Hockey-Olympiamannschaft – und verglichen diese mit Proben von jungen und gesunden, aber untrainierten Probanden. Dabei wurde deutlich, dass intensive, regelmäßige sportliche Betätigung zu einem Anstieg von regulatorischen T-Zellen im Blut führt. Diese Zellen sind zentrale antiinflammatorische Regulatoren der Immunantwort.
Die Analyse der Daten ergab, dass die Frequenz der zirkulierenden regulatorischen T-Zellen in Abhängigkeit von der körperlichen Fitness der Probanden zunahm. Diese Ergebnisse legen nach Angaben der Autoren den Schluss nahe, dass körperliche Aktivität durch eine Steigerung regulatorischer T-Zellen entzündungshemmende Effekte erzielt und dadurch ein Teil der positiven gesundheitlichen Effekte zu erklären wären.
- Bloch W et al.: Physical exercise modulates the homeostasis of human regulatory T cells. J All Clin Immunol 2016, published online January 7
(ID:43926515)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.