DGIM10 Empfehlungen der DGRh zur Versorgung von Rheuma-Patienten
Die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) hat im Zuge der DGIM-Kampagne „Klug entscheiden“, die sich gegen Unter- und Überversorgung richtet, je fünf Positiv- bzw. Negativ-empfehlungen veröffentlicht.
Positivempfehlungen der DGRh (oft zu selten angewendet):
- 1. Nach Gichtanfall soll eine harnsäuresenkende Therapie nicht ohne niedrig-dosierten Colchicin-Schutz begonnen werden.
- 2. Jede unklare akute Gelenkschwellung soll unverzüglich durch Gelenkpunktion/Punktatuntersuchung abgeklärt werden.
- 3. Bei konkretem klinischen Verdacht auf eine Riesenzellarteriitis („A. temporalis“) soll unverzüglich mit einer Glukokortikoid-Therapie begonnen werden; die anstehende Diagnostik soll den Therapiebeginn nicht verzögern.
- 4. Bei allen Patienten unter immunsuppressiver Therapie soll regelmäßig der Impfstatus geprüft und Impfungen gemäß den Empfehlungen der STIKO aufgefrischt werden.
- 5. Das kardiovaskuläre Risikoprofil von Patienten mit rheumatischen Erkrankungen soll bestimmt und ggf. reduziert werden.
Negativempfehlungen de DGRh (oft zu häufig angewendet):
- 1. Bei nichtspezifischem Kreuzschmerz unter 6 Wochen ohne „Red Flags“ (Warnhinweise z. B. auf eine Fraktur, einen Tumor, eine Infektion oder eine Radikulopathie) soll eine Bildgebung nicht erfolgen.
- 2. Ohne typische Anamnese und Klinik soll eine Borrelien-Serologie nicht bestimmt werden.
- 3. Eine längerfristige Glukokortikoidtherapie in einer Dosis von mehr als 5mg/d Prednisonäquivalent soll nicht durchgeführt werden.
- 4. Eine entzündlich-rheumatische Erkrankung soll als Diagnose nicht verworfen werden, nur weil die Laborwerte (Entzündungsmarker, Serologie) normal sind.
- 5. Eine Behandlung von Laborparametern (z. B. RF positiv, ANA positiv) ohne passende Klinik soll nicht erfolgen.
Quelle
- Fiehn C et al.: Dtsch Arztebl 2016; 113(24): A-1154/B-969/C-953
(ID:44127339)
Sie möchten gerne kostenfrei weiterlesen?
Sie sind neu auf rwf-online.de?
Dann registrieren Sie sich bitte einmalig für das Radiologen WirtschaftsForum, um alle Beiträge kostenfrei in voller Länge lesen zu können.
RegistrierungSie sind bereits Leser des Radiologen WirtschaftsForum?
Super! Dann geben Sie bitte einfach Ihre E-Mail-Adresse an.