Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Heilmittel
    Ausgabe 01-2015

    Bewegung: Funktionstraining bei Rheuma die 1. Wahl

    Rheumapatienten brauchen regelmäßige Bewegungsübungen, um Funktionseinschränkungen der Gelenke vorzubeugen. Doch nicht jede Form von Bewegung ist für sie empfehlenswert. Die Teilnahme an allgemeinen Bewegungs- und Fitnesskursen, zum Beispiel in Fitnessstudios, ist für viele Patienten nicht geeignet. Schnell kommt es zu Überforderungen und vermeidbaren Schmerzen. Ärzte haben deshalb die Möglichkeit, Rheumapatienten ein spezielles Funktionstraining zu verordnen.

    Zum Beitrag
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 01-2015

    Vergütungsquote für Laboruntersuchungen im 1. Halbjahr 2015

    Die Vergütungsquote für Laboruntersuchungen wurde von der KBV für das 1. Halbjahr 2015 mit 91,58 Prozent festgesetzt. Sie entspricht damit der Vergütungsquote im 1. Halbjahr 2014.Mit Ausnahme der für Rheumatologen wenig relevanten allgemeinen Laboruntersuchungen nach den EBM-Nrn. 32025 bis 32027, 32035 bis 32039, 32097 und 32150 werden also in den Quartalen 1/2015 und 2/2015 die von Rheumatologen abgerechneten allgemeinen und speziellen Laboruntersuchungen nur mit 91,58 Prozent der Kostensätze des EBM vergütet.

    Zum Beitrag
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 01-2015

    Laboruntersuchungen vorerst nicht auf Kern des Fachgebietes beschränkt

    § 25 Bundesmantelvertrag sieht vor, dass Laborleistungen nur noch an Fachärzte überwiesen werden dürfen, bei denen Laborleistungen zum Kern des Fachgebietes gehören. Ursprünglich war vorgesehen, die Prüfung, welche Laborleistungen zum Kern des Fachgebietes gehören, zu 1. Januar 2015 abzuschließen. Diese Frist wurde jetzt auf den 1. Januar 2016 verlängert.

    Zum Beitrag
  • Wirtschaftlichkeitsprüfung
    Ausgabe 01-2015

    Kein Anspruch bereits regressierter Ärzte auf „Beratung vor Regress“

    Das Bundessozialgericht (BSG) hat in einem Urteil vom 25. Oktober 2014 keine vollständige „Nullstellung“ der Richtgrößenprüfung aufgrund des 2012 eingeführten Grundsatzes „Beratung vor Regress“ vorgenommen. Das bedeutet: Bei Vertragsärzten, gegen die bereits einmal ein Richtgrößenregress ausgesprochen wurde, greift die Regelung nicht. Vertragsärzte, die ihre Richtgrößen bislang noch nicht – durch die Prüfgremien förmlich festgestellt – um mehr als 25 Prozent überschritten haben, können sich hingegen auf die Regelung berufen (Az.

    Zum Beitrag
  • Rheumatoide Arthritis (RA)
    Ausgabe 01-2015

    BMI von RA-Patienten korreliert mit Remissionsdauer

    Starkes Über-, aber auch Untergewicht, ist laut Daten einer kanadischen Studie bei insgesamt 944 Patienten mit RA mit einer schlechten Prognose verbunden. Patienten mit Übergewicht, insbesondere mit Adipositas (BMI > 30), hatten mehr Schmerzen und schlechtere Funktionsscores als Normalgewichtige (BMI 20 - < 25). Die Chance für anhaltende Remissionen (DAS28-Score < 2,6) im Verlauf der dreijährigen Studie war bei Übergewichtigen um 25 Prozent, bei Patienten mit schwerer Adipositas um 50 - 64 Prozent reduziert.

    Zum Beitrag
  • Rheumatoide Arthritis (RA)
    Ausgabe 01-2015

    Partizipative Therapieentscheidung – laut EULAR oberstes Gebot beim RA-Management

    Die European League Against Rheumatism (EULAR) hat Ende 2013 ihre Therapieempfehlungen zum Management einer RA aktualisiert. Von dem 33-köpfigen Expertengremium aus elf europäischen Ländern werden nach einem Literaturupdate seither neben drei übergeordneten Therapieprinzipien 14 spezifische Therapieempfehlungen genannt. Oberstes Gebot ist es, die Patienten an der Entscheidung über die Behandlung zu beteiligen.

    Zum Beitrag
  • Chronikerversorgung
    Ausgabe 01-2015

    DMP-Programm auch für Rheumatoide Arthritis?

    Strukturierte Behandlungsprogramme (Disease-Management-Programme – DMP) gibt es derzeit für insgesamt 7 chronische Erkrankungen, unter anderem Diabetes mellitus, COPD und koronare Herzkrankheit.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo