Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • EULAR 2022
    Ausgabe 04/2022

    Aktualisierte Therapieempfehlungen zum RA-Management

    Die European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) hat ihre Therapieempfehlungen zum Management der Rheumatoiden Arthritis (RA) überarbeitet. Stärker als zuvor wird betont, dass Glukokortikoide nur in sehr geringer Dosis und zeitlich begrenzt eingesetzt werden sollten, um das kardiovaskuläre Risiko für RA-Patient*innen zu minimieren. Beim Einsatz von Januskinase-Inhibitoren (JAKi) sollten kardiovaskuläre und infektiologische Risikofaktoren berücksichtigt werden.

    Zum Beitrag
  • Entzündliche rheumatische Erkrankungen
    Ausgabe 04/2022

    MTX-Pause bei Älteren nach Corona-Impfung zu empfehlen

    Besondere Vorsicht ist unter Therapie mit Methotrexat (MTX) bei Patient*innen mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen (Inflammatory Rheumatic Diseases [IRD]) erforderlich, bei denen eine SARS-CoV2-Impfung erfolgt. Laut aktuellen Daten ist in der Altersgruppe ab 60 Jahren eine mindestens 10-tägige MTX-Pause zu empfehlen.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2022
    Ausgabe 04/2022

    Bis zu sechsfach erhöhte Mortalität bei depressiven RA-Patient*innen

    Depressionen sind eine häufige Komorbidität bei Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis (RA) und verschlechtern die Prognose drastisch. In einer großen dänischen Kohortenstudie wurde eine bis zu mehr als sechsfach erhöhte Mortalität nachgewiesen im Vergleich zu RA-Patient*innen ohne Depressionen.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2022
    Ausgabe 04/2022

    Switch zwischen Infliximab-Biosimilars unproblematisch

    Die Gleichwertigkeit von Biosimilars zum Originalpräparat in der Therapie von entzündlichen rheumatischen Erkrankungen (Inflammatory Rheumatic Diseases [IRD]) konnte bereits in vielen Studien dokumentiert werden. Auch ein Switch zwischen verschiedenen Infliximab-Biosimilars ist in der Praxis unproblematisch, zeigt eine Auswertung von Patient*innen des dänischen DANBIO-Registers.

    Zum Beitrag
  • EULAR 2022
    Ausgabe 04/2022

    Difficult-to-treat RA – nicht selten in der Praxis

    Laut einer großen Beobachtungsstudie in Schweden auf Basis von Registerdaten zählen 2 % bis zu 7 % der Patient*innen mit Rheumatoider Arthritis (RA) zur schwierig zu behandelnden Gruppe.

    Zum Beitrag
  • Juvenile Idiopathische Arthritis
    Ausgabe 04/2022

    Auch ohne Remission wird Therapie oft abgesetzt

    Laut einer Langzeitbeobachtung von 373 Patient*innen mit Juveniler Idiopathischer Arthritis (JIA) aus Skandinavien kommt es bei 12 % innerhalb von 8 bis 18 Jahren zu einer Änderung der ILAR#-Kategorien, die die Erkrankung charakterisieren. So kam es zu einer signifikanten Zunahme der Patient*innengruppe mit juveniler Psoriasis-Arthritis (p = 0,001), während die Gruppe der Patient*innen mit Oligo-Arthritis abnahm (p = 0,02). Eine indifferenzierte Arthritis nahm tendenziell um 24 % zu (p = 0,06).

    Zum Beitrag
  • Frühe RA und SLE
    Ausgabe 04/2022

    Langzeitdaten belegen unterschiedliche Verläufe von Lupus und RA

    Bei Patient*innen mit neu diagnostiziertem Systemischen Lupus Erythematodes (SLE) und mit früher Rheumatoider Arthritis (RA) verläuft die Symptomlast unterschiedlich, zeigen 5-Jahres-Daten aus Schweden. Körperliche Einschränkungen, Schmerzen und Fatigue blieben bei SLE-Patient*innen trotz Therapie auf konstantem Niveau. Das Auftreten von Organschäden konnte bei SLE nicht verhindert werden. Dagegen konnte bei RA-Patient*innen eine schnelle Verbesserung beobachtet werden.

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo