Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Startseite
  • Archiv
  • Gicht
    Ausgabe 01-2013

    Neue Empfehlungen zur Prävention und Therapie von Hyperurikämie und akuter Gichtarthritis

    Das American College of Rheumatology (ACR) in den USA hat jetzt neue Empfehlungen zum Management der Gicht veröffentlicht, die auf Literaturdaten basieren.   In Teil 1 geht es um nicht-pharmakologische und pharmakologische Maßnahmen bei Hyperurikämie. Pharmakologische Empfehlungen sind u.a.:  

    Zum Beitrag
  • Meta-Analyse
    Ausgabe 01-2013

    Nach Gelenkersatz: Outcome von Patienten mit RA schlechter als bei Arthrose

    Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA) entwickeln nach der Implantation einer Totalendoprothese (TEP) mehr Komplikationen als Arthrosepatienten. Dies ist das Ergebnis einer systematischen Untersuchung und Meta-Analyse der Daten von 40 Studien zu einer primären TEP des Hüft- oder des Kniegelenks bei RA- (n = 2.842) und Arthrosepatienten (n = 61.861), die in den Jahren 1990 bis 2011 veröffentlicht worden sind.

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 01-2013

    EBM-Reform – Was kommt auf Rheumatologen zu?

      Die angekündigte große EBM-Reform ist Bestandteil der Einigung zwischen KBV und Krankenkassen über das Honorarpaket für das Jahr 2013 (siehe auch Ausgabe 4/2012). Die weitreichenden Änderungen werden in mehreren Schritten vollzogen.  

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 01-2013

    Änderungen beim Wirtschaftlichkeitsbonus Labor ab April

    Zum 1. April 2013 treten weitreichende Änderungen beim Wirtschaftlichkeitsbonus Labor – EBM-Nr. 32001– in Kraft. Darauf haben sich KBV und Krankenkassen vor kurzem verständigt. Nachfolgend informieren wir über die Details.  

    Zum Beitrag
  • Langzeitstudie
    Ausgabe 01-2013

    Bei Rheumafaktorpositiven Patienten ist das RA-Risiko drastisch erhöht

    Der Nachweis von Rheumafaktor zählt zu den Klassifikationskriterien von Patienten mit Rheumatoider Arthritis (RA); allerdings ist bisher nicht eindeutig geklärt, in welchem Maße bei Seropositivität das RA-Risiko erhöht ist.

    Zum Beitrag
  • EBM
    Ausgabe 01-2013

    Deutlich niedrigere Vergütung für Laboruntersuchungen in 2013

    In Ausgabe Nr. 2/2012 hatten wir ausführlich über die neuen Vergütungsregelungen für Laboruntersuchungen berichtet. Danach werden die meisten allgemeinen Laboruntersuchungen des Abschnitts 32.2 EBM sowie die speziellen Laboruntersuchungen des Abschnitts 32.3 EBM nur noch mit einer bundesweit einheitlichen Abstaffelungsquote vergütet.

    Zum Beitrag
  • Kassenabrechnung
    Ausgabe 01-2013

    Keine fachärztliche Grundpauschale für Rheumatologen

    In der Ausgabe Nr. 4/2012 hatten wir bereits kurz über die zusätzlichen Zahlungen der Krankenkassen für 2013 zur Förderung der fachärztlichen Grundversorgung berichtet.   Von den insgesamt zur Verfügung gestellten 250 Mio. Euro entfallen bundesweit ca. 126 Mio. Euro auf den fachärztlichen Bereich.  

    Zum Beitrag

AGB und Datenschutz

AGB und Datenschutz

Wir bedanken uns für Ihren Besuch auf dieser Website.

AGB
Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen

Impressum

Impressum

Herausgeber und Verlag:
IWW Institut für Wissen in der Wirtschaft GmbH

www.rheumaguide.de - Dieser Informationsdienst ist eine kostenlose Serviceleistung der HEXAL AG

Weiterlesen

Kontakt zur Redaktion

Kontakt zur Redaktion

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur Berichterstattung haben, 
erreichen Sie uns über das nachstehende Kontaktformular.

Zum Kontaktformular

Unterstützt von:

Hexal Logo